Autotuner unterstützt jetzt Land Rover Bosch MD1CP007-ECUs im BENCH-Modus!


Mit Autotuner ist es jetzt möglich, Bosch MD1CP007-ECUs im BENCH-Modus für Land Rover-Fahrzeuge mit 3.0 D200/D250/D300/D350 MHEV-Motoren zu lesen und zu schreiben!
Asiatische Modelle mit Bosch MG1U-Steuergeräten über OBD verfügbar!


Autotuner unterstützt jetzt die Arbeit im OBD-Modus mit den Bosch-Steuergeräten MG1UA008, MG1UD008, MG1US008 und MG1US708, die bei beliebten asiatischen Marken wie BAIC, Changan, Chery, Chevrolet und GAC zu finden sind.
AutoTuner unterstützt jetzt die Steuergeräte BEM542 und BEM549 von Hitachi


Wir freuen uns, die neueste AutoTuner-Version bekannt zu geben, die nun die Steuergeräte BEM542 und BEM549 von Hitachi unterstützt. Diese Version betrifft mehrere Fahrzeuge der Marken Dacia, Infiniti, Nissan und Renault.
Mercedes-Benz Bosch EDC17C66 per OBD verfügbar!


Gute Nachrichten für Mercedes-Tuner! Mit diesem Update kann das Bosch EDC17C66-Steuergerät jetzt bei Fahrzeugen mit Secure Gateway direkt über OBD gelesen und beschrieben werden.
KESS3, ein Powergate-Update – ordnen Sie immer mehr Fahrzeuge neu zu, einschließlich der neuesten SUVs und Pick-ups.


Diese neue wichtige Entwicklung ermöglicht Ihnen die Arbeit an den Denso GEN IV R7F702002 V35A-FTS-Steuergeräten, die in mehreren Geländemodellen von Toyota und Lexus installiert sind, sowie an 19 weiteren Steuergeräten.
Ford 1.6 und 2.0T EcoBoost mit Bosch MED17.0-Steuergeräten im BENCH-Modus verfügbar


Mit dieser neuen Autotuner-Version können Sie jetzt Bosch MED17.0-Motorsteuergeräte (ECUs) im BENCH-Modus für Ford-Fahrzeuge mit 1,6- und 2,0-T-EcoBoost-Motoren lesen und schreiben.
Mini 1.4 und 1.6 DFI mit Bosch MEV17.2.2 ECUs im BENCH-Modus


Sie müssen die Steuergeräte des Mini 1.4 und 1.6 DFI nicht mehr öffnen. Sie können die Bosch MEV17.2.2-Steuergeräte jetzt im BENCH-Modus mit dem Autotuner-Tool lesen und beschreiben.
Arbeiten Sie mit KESS3 in allen Verbindungsmodi mit 18 neuen Protokollen speziell für die Modelle Isuzu, Suzuki, Hyundai und Kia


Arbeiten Sie mit dem neuen Upgrade-Pack an Dutzenden neu unterstützter Steuergeräte: Ordnen Sie mehrere ECUs und DCUs neu zu, die in Autos und leichten Nutzfahrzeugen in Asien und Europa verbaut sind, und reparieren Sie sie.
Für KESS3 ist jetzt ein neues Upgrade-Paket verfügbar, das Unterstützung für Fahrzeuge von Yale, Hatz, Arbos und JCB bietet.


Diese Entwicklung erweitert Ihre Eingriffsmöglichkeiten bei Off-Highway-Fahrzeugen. Sie können nun mithilfe verschiedener Verbindungsmodi Neuzuordnungen und Reparaturen an verschiedenen ECUs und DCUs von Yale-, Hatz-, Arbos- und JCB-Fahrzeugen durchführen.
Alientech DynoDrive


DynoDrive ist eine erweiterte Funktion exklusiv für Alientech Suite und KESS3, die die Berechnung und Überprüfung der Leistung während der Fahrt eines Fahrzeugs ermöglicht.